Weil anders kaum in den Griff zu kriegen: Privatisierter Kampf gegen die Tigermücke in der Ortenau
Nach der asiatischen Hornisse und der nordafrikanischen invasiven Ameisenart Tapinoma magnum, ist nun die Asiatische Tigermücke die dritte Insektenart, die in der Bevölkerung für Unruhe sorgt. Die Bürger sind zur Mithilfe aufgerufen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Wirkstoff Wirkstoff Bacillus thuringiensis israelensis (BTI) kann eine Gegenmaßnahme gegen die Asiatische Tigermücke darstellen. Foto: Mark Gregotsch/Stadt Kehl
Drei Insektenarten, alle mit dem gleichen Hintergrund: Der globale Warenhandel, die Reiselust der Bevölkerung und die Klimaerwärmung bringen zunehmend neue Insekten ins Land, und diese fühlen sich hier auch wohl. Für die asiatische Tigermücke ist wieder Saison. Die Gefahren, die von dieser winzigen Schnake ...