Festlichkeiten

Wein, Musik, Brauchtum: Was beim Auggener Winzerfest 2025 geboten ist

Es ist angerichtet. Das Auggener Winzerfest lädt von Donnerstag bis Montag zu Genuss, Party und Märkten ein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch dieses Jahr gibt es beim Auggener...t einen Brauchtums- und Trachtenumzug.  | Foto: Volker Münch
Auch dieses Jahr gibt es beim Auggener Winzerfest einen Brauchtums- und Trachtenumzug. Foto: Volker Münch

Die Straßen sind bereits mit Fahnen und Girlanden geschmückt. Es kann losgehen. Das Auggener Winzerfest geht in seine 68. Auflage. Seit drei Jahren richtet es die Gemeinde aus, da die Winzergenossenschaft – der Winzerkeller Auggener Schäf – die Organisation nicht mehr stemmen konnte. Die Vereinsgemeinschaft aus dem Dorf unterstützt, insgesamt sind gut 400 Helferinnen und Helfer im Einsatz. Vier Tage lang zwischen Donnerstag und Montag, 18. bis 22. September, dreht sich alles um den Auggener Wein. Das Festgelände liegt wie zuletzt gewohnt in und an der Sonnberghalle.

Winzermarkt

Die Premiere vergangenes Jahr war ein Erfolg. Auch diesmal bildet ein Winzermarkt in der Halle den Auftakt. Neun Winzer aus dem Ort präsentieren am Donnerstag, 18. September, ab 18 Uhr rund 50 Weine und Sekte. Der Eintritt kostet 25 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf im Rathaus und beim Winzerkeller. Auch die Abendkasse hat voraussichtlich geöffnet. Die Markgräfler Weinprinzessinnen haben ihren Besuch angekündigt.

Eröffnung und Party

Richtig los geht die Feierei am Freitag, 19. September. Das Fest wird offiziell auf der Außenbühne an der Sonnberghalle um 18 Uhr eröffnet. Ab 20 Uhr spielt die Band Gaudi Royal. Der Eintritt ist an diesem Abend kostenlos.

Bauernmarkt, Seniorennachmittag, Musik

Der dritte Festtag beginnt am Samstag, 20. September, um 10 Uhr mit einem "Buremärt". Die Stände sind bis 16 Uhr geöffnet. Der Festbetrieb an der Halle startet um 11.30 Uhr mit den Eschbacher Heimatmusikanten, um 12 Uhr der Seniorennachmittag. Für Musik sorgt die Band Blue Bananas, die Auggener Landfrauen sorgen für Kaffee und Kuchen. An diesem Nachmittag feiern außerdem die Gemeinde Auggen und die erste Kompanie des Versorgungsbataillons der Deutsch-Französischen Brigade ihre 30-jährige Partnerschaft. Ab 17.30 Uhr sorgt der Fanfarenzug Kakadu Wolpertswende im Brass-Style für Stimmung, ab 20 Uhr der Auggener Musikverein. Die Musiker präsentieren in der Halle ein buntes Programm.

Brauchtumsumzug

Höhepunkt des Winzerfests ist am Sonntag, 21. September, wie gewohnt ein großer Umzug durchs Dorf. Zunächst gibt es in der Halle ab 10.15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, im Anschluss startet um 11 Uhr der Festbetrieb. Verschiedene Weinhoheiten und das Auggener Trachtenpaar begrüßen die Gäste. Der Brauchtums- und Trachtenumzug startet um 14 Uhr. Rund 40 Laufgruppen und gut 1000 Teilnehmer, Pferdekutschen und Wagen ziehen durch den Weinort und präsentieren ihre Trachten, Tänze und altes Handwerk. Kapellen sorgen für Musik, auch nach dem Umzug in der Sonnberghalle. Am Abend legt DJ Funky Flamingo auf.

Krämermarkt

Traditionell gibt es am letzten Tag des Winzerfestes den "Augge Märt". Zahlreiche reisende Händler präsentieren und verkaufen am Montag, 22. September, im Dorfkern ihre Waren. In der Festhalle ist von 11 bis 15 Uhr ein Programm geboten, unter anderem gibt es wieder ein Handwerkeressen.

Schlagworte: Funky Flamingo
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel