Welche Bedeutung das Internet für die Proteste in Ägypten hat

Christina Schmitt & Marc Röhlig

Von Christina Schmitt & Marc Röhlig

So, 30. Januar 2011 um 20:26 Uhr

Stadtgespräch (fudder) Stadtgespräch

Die heftigen Demonstrationen in Ägypten hatte keiner erwartet – am wenigsten die Ägypter selbst. Die Wut über das Regime Mubaraks hat im Internet ihren Anfang genommen und schlug dann auf die Straßen über. Kathrin Sharaf aus Freiburg promoviert aktuell über die Bedeutung von Facebook für ägyptische Jugendliche. Am Freitag hat die ägyptische Regierung das Internet abgeschaltet. Wie wichtig das Netz für die Proteste ist:


„Die Straße ist der einzige Weg, um die Hoffnung der Jugend zu erreichen“, postet Mohamed am Dienstagabend auf Facebook. Es ist ein Zitat von ElBaradei, dem Aushängeschild der ägyptischen Opposition. Dann, am Mittwoch, schreibt Hisham: „Zwei Tage noch, Husni!“ Es ist eine Warnung an den ägyptischen Staatspräsidenten vor der kommenden Demonstration. Der letzte Eintrag ist von ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung