Essay

Wer könnte überzeugter für Europa kämpfen als die Menschen im Dreiländereck?

Thomas Hauser

Von Thomas Hauser

Sa, 11. Mai 2019 um 13:28 Uhr

Kommentare

BZ-Plus Das Dreiländereck zählt zu den Profiteuren der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Vieles ist selbstverständlich geworden, findet BZ-Herausgeber Thomas Hauser.

Mit dem Europaparlament, dem Europarat und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg leben die Menschen in der Region so selbstverständlich, dass erst deren Abwesenheit den Verlust schmerzhaft spürbar machen würde. Dabei ist die Geschichte des deutschen Südwestens gespickt mit abschreckenden Alternativen. Jahrhunderte lang war die Region Schlachtplatz blutiger Kämpfe um Herrschaftsansprüche unterschiedlichster Mächte. Und insbesondere in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bremste die Grenze zu Frankreich die ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung