Wer wird der neue starke Mann Europas?

Aufmerksam beobachten die europäischen Nachbarn die deutsche Regierungsbildung / Dabei geht es für sie auch um viel Geld.
Ganz Brüssel macht derzeit einen Crashkurs in deutschem Staatsrecht. Während für Italiener oder Schweden Koalitionsverhandlungen zum Politikalltag gehören, begreifen Franzosen nicht, wie es sein kann, dass die stärkste Partei nicht automatisch den Kanzler stellt. Spätestens seit 2017 aber wissen unsere Nachbarn, dass sich auch in Deutschland die Regierungsbildung ...