Wie das kleine Dorf Etteln digitaler wurde als Hongkong
Smarter als so manche Großstadt: Ein kleines Dorf in Ostwestfalen setzt Maßstäbe für digitale Dörfer. Was Deutschland von dem Ort und seinen Einwohnern lernen kann, zeigt ein Ortsbesuch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Auf den ersten Blick ist es ein Dorf wie viele andere: Es gibt eine Dorfkirche, einen Schützenverein, gelegentlich rollen Traktoren über die ruhigen Straßen.
Doch das 1.750-Seelen-Örtchen Etteln, Teil der Gemeinde Borchen in Ostwestfalen, ist Spitzenreiter in Sachen Digitalisierung: Seit vergangenem Jahr nennt es sich stolz "Digitalstes Dorf Deutschlands". Im Herbst wurde das Dorf von der internationalen Berufsorganisation für technische Ingenieure "IEEE" mit dem ersten Platz des Smart City Awards geehrt - vor der Megacity Hongkong auf Platz zwei.
Wieso genau und was Kommunen sich hier abschauen könnten, erfahren ...