Ressourcenschonung

Wie der Europa-Park auf Nachhaltigkeit setzt

Klaus Fischer

Von Klaus Fischer

Fr, 31. Dezember 2021 um 16:00 Uhr

Rust

BZ-Plus Seit 2013 hat der Europa-Park das Siegel "Green Amusement Park". Das Ruster Unternehmen spricht auch sieben Jahre später von ressourcenschonendem Arbeiten. Der Anteil eigener, regenerativer Energie soll weiter erhöht werden.

Der Europa-Park benötigt für seinen Betrieb viel Energie. Das Unternehmen verweist aber auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – und nennt dafür einige Beispiele.
Riesenrad und Lichtpyramide um den Euro-Tower sind in der Nacht markante Lichtpunkte in der Rheinebene. Die weihnachtlichen Illuminationen locken Tausende in den Europa-Park. Manch einer fragt sich, welche Energielast hinter all dem Lichterglanz steckt. Und: Wie passt das zusammen, dass täglich Tausende den ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung