Modellprojekt

Wie der ländliche Raum für junge Erwachsene attraktiver werden soll

Klaus Riexinger, Felix Lieschke

Von Klaus Riexinger & Felix Lieschke

Sa, 10. Juli 2021 um 15:13 Uhr

Südwest

BZ-Plus In ländlichen Regionen fehlt es an attraktiven Wohnformen für junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren. Das Projekt "Junges Wohnen" will das ändern – zum Beispiel in Herbolzheim.

Landflucht hat viele Gründe. Einer davon hat in der Diskussion bislang kaum eine Rolle gespielt: In ländlichen Regionen fehlt es an attraktiven Wohnformen für junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren. Das vom Land geförderte Modellprojekt "Junges Wohnen" will das ändern und sich die zahlreichen leerstehenden alten Gebäude zu Nutze ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung