Artenschutz

Wie Waldpflege im Schwarzwald das Auerhuhn vor dem Aussterben bewahren soll

Viele hatten das Auerhuhn im Schwarzwald schon aufgegeben. Doch inzwischen stabilisiert sich der Bestand. Hauptgrund dafür ist die intensive Habitatpflege. Vom Aussterben bedroht, ist es aber weiterhin.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Seit er 2011 das Forstrevier Schluchsee übernahm, ist Hubert Kapp von einem Erhalt der Auerhühner im Schwarzwald überzeugt. Schon sein Vorgänger befreite bestimmte Flächen im Wald vom dichten Waldbewuchs, um die Lebensbedingungen für das selten gewordene Tier zu verbessern. Er habe diese Anstrengungen weiter verstärkt, sagt der Förster. Dazu war 2008 ein Aktionsplan ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Hubert Kapp, Leonie Jurowski

Weitere Artikel