"Auswanderer – The Sound Of Freedom"
Wie ein Revolutionär aus Denzlingen sein Glück in den USA fand

Das Projekt "Auswanderer – The Sound Of Freedom"eröffnet eine ungewöhnliche Per
spektive Südbaden. Ausgangspunkt sind Briefe eines Denzlingers, der nach der 1848er Revolution in die USA floh.
"Brüder, lasst uns froh jetzt das Glas erheben, denn wir können frei nur im Ausland leben. Hier macht kein Gendarm jemals uns Bedrängnis, und kein Bettelvogt führt uns ins Gefängnis", verkünden die Zeilen eines Liedtextes. Es geht um Migration und die Hoffnung auf ein besseres Leben, um eine bevorstehende Schiffsfahrt von Flüchtlingen und um den lautstarken Ruf nach Freiheit. Das klingt nach Deutschland im Jahr 2020, nach Politikverdrossenheit und nach Einwanderung. Aber die Deutschen waren selbst einmal Flüchtlinge und sind ausgewandert, weil sie nichts zu essen hatten oder politisch verfolgt waren – auch aus Südbaden.
Diese Geschichten aus dem 19. Jahrhundert, aufgeschrieben in Liedtexten, lagerten jahrelang unentdeckt in einer Kiste des früheren Volksliedarchivs. Herbert Schiffels von der Madison-Gesellschaft Freiburg ...
Diese Geschichten aus dem 19. Jahrhundert, aufgeschrieben in Liedtexten, lagerten jahrelang unentdeckt in einer Kiste des früheren Volksliedarchivs. Herbert Schiffels von der Madison-Gesellschaft Freiburg ...