Fragen und Antworten

Wie gefährlich ist das Atomkraftwerk Fessenheim nach der Abschaltung?

Bärbel Nückles

Von Bärbel Nückles

Fr, 23. April 2021 um 13:57 Uhr

Elsass

BZ-Abo Seit Juni 2020 ist das Atomkraftwerk Fessenheim stillgelegt. Die Planung des Rückbaus läuft. Wo liegen nach der Stilllegung aktuell die Schwachstellen? Welches Risiko geht für die Bevölkerung noch aus?

Vor mehr als einem Jahr wurde der Betrieb von Reaktor 1 in Fessenheim eingestellt, seit Ende Juni 2020 ist auch Reaktor 2 endgültig abgeschaltet. Die Gefahr eines schweren nuklearen Unfalls ist damit im elsässischen Atomkraftwerk ausgeschlossen. Als letzte Risikoquelle bleiben aber die ausgelagerten Brennelemente. Während die Planung und die Vorbereitungen zum Rückbau laufen, hat ihr Abtransport im vergangenen Jahr begonnen. Bis ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Zurück

Anmeldung