Wie Keller trocken bleiben

Mahlberg will Schäden durch Starkregen vermeiden und gibt ein Gutachten in Auftrag.  

Zu den Kommentaren
Mail

. Mit dem sperrigen Begriff "Starkregenrisikomanagement" will die Stadt Mahlberg die Flutungen von Keller und Höfen bei Starkregen in den Griff bekommen. Zuletzt waren bei einem Unwetter im Seeweg große Wasserschäden entstanden. Der Gemeinderat hat am Montag das Ingenieurbüro Zink beauftragt, ein Konzept zu erarbeiten, um Schäden zu vermeiden. Einsatzpläne für Gemeinde und Feuerwehr bei Hochwasseralarm zählen hinzu.

Damit folge die Stadt der Empfehlung des Landes und erfülle zudem eine Pflichtaufgabe, wie Stefan Krämer vom Planungsbüro in der Sitzung erläuterte. Das Risikomanagement sei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dietmar Benz, Stefan Krämer