Seminar in Lahr
Wie man am besten auf Stammtischparolen reagiert

Fremdenfeindliche Äußerungen hört man am Stammtisch, im Verein, bei der Arbeit, bei Familienfesten. Doch wie kontert man am besten? Eine Kommunikationstrainerin zeigt im Interview Strategien auf.
Ein Seminar der VHS Lahr, gefördert vom Landesprogramm "Demokratie stärken" und der Landeszentrale für Politische Bildung, widmete sich dem Thema. Sophia Hesser hat die Dozentin Silke Weigang mit solchen Stammtischparolen konfrontiert.
BZ: Flüchtlinge nehmen uns die Arbeit weg, nicht wahr?
Weigang: In wiefern nehmen sie uns die Arbeit weg? Sie bereichern uns doch in Zeiten des Fachkräftemangels. Da gibt es auch tolle Beispiele in Lahr selber. Ich glaube, wir sind da unterschiedlicher Ansicht. Welche Erfahrungen haben Sie denn damit gemacht?
BZ: Die sind doch alle kriminell.
Weigang: Das sagen Sie. Was meinen Sie mit "kriminell"? Wer sind "alle"? Haben Sie da Sorgen?
BZ: Was genau haben Sie jetzt gemacht?
Weigang: Ich habe entgiftende Gegenfragen gestellt. Und ich habe die Äußerung ...
BZ: Flüchtlinge nehmen uns die Arbeit weg, nicht wahr?
Weigang: In wiefern nehmen sie uns die Arbeit weg? Sie bereichern uns doch in Zeiten des Fachkräftemangels. Da gibt es auch tolle Beispiele in Lahr selber. Ich glaube, wir sind da unterschiedlicher Ansicht. Welche Erfahrungen haben Sie denn damit gemacht?
BZ: Die sind doch alle kriminell.
Weigang: Das sagen Sie. Was meinen Sie mit "kriminell"? Wer sind "alle"? Haben Sie da Sorgen?
BZ: Was genau haben Sie jetzt gemacht?
Weigang: Ich habe entgiftende Gegenfragen gestellt. Und ich habe die Äußerung ...