Verpackungsmüll
Wie Rheinfelder Gastronomen mit dem Thema Müll beim Essen to go umgehen

Wer sein Essen im Restaurant abholt, bekommt es meist in Einweggeschirr. Das bedeutet: viel Müll. Manche Rheinfelder Gastronomen versuchen, kreative Lösungen dagegen zu finden.
Ein Schnitzel mit Pommes, heiß aus der Küche, dazu die Atmosphäre im Gasthaus – in Pandemie-Zeiten ein Traum. Denn Wirtschaften, Cafés und Kneipen sind geschlossen. Keine leichte Situation für Wirte, etliche bieten deshalb Essen "to go", also zum Mitnehmen, oder per Lieferservice an. Dadurch entsteht viel Verpackungsmüll – ein Problem, das manche, aber nicht alle Wirte kreativ lösen.
Im Corona-Jahr 2020 ist die Menge an Plastikmüll deutlich gestiegen, sagt Anna Sebastian, Sprecherin der Abfallwirtschaft im Landkreis. Die Gesamtmenge an "LVP-Müll" (Leichtverpackungen, gelber Sack) im ...
Im Corona-Jahr 2020 ist die Menge an Plastikmüll deutlich gestiegen, sagt Anna Sebastian, Sprecherin der Abfallwirtschaft im Landkreis. Die Gesamtmenge an "LVP-Müll" (Leichtverpackungen, gelber Sack) im ...