Weibliches Kino

Wie sehen arabische Frauen die Welt? Ein Freiburger Filmfestival zeigt es

BZ-Plus "HerStories" heißt das erste Freiburger Festival des arabischen weiblichen Kinos. Vom 12. bis 14. September laufen elf Filme, dazu Debatten, Vorträge, Workshops und Musik.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Klischee von der unterdrückten Frau hält sich ja so hartnäckig, dass man erst mal stutzt: Gibt es das überhaupt, Filme arabischer Frauen? Ach ja, fällt einem dann ein, gerade hat ja eine Tunesierin das Festival von Venedig aufgemischt: Kaouther Ben Hania mit ihrem Dokudrama "The Voice of Hind Rajab" über ein in Gaza getötetes palästinensisches Mädchen. Originalgespräche, in denen das Kind um sein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hend Ammann, Ayman El Amir, Nada Riyadh

Weitere Artikel