Geplante Moschee
Wie viel muss der Mooswald noch über sich ergehen lassen?
Marianne Habichhorst & Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wie viel kann/muss der Mooswald noch über sich ergehen lassen? Auch hier haben die Anwohner*innen das Recht auf ein "manchmal" ruhiges Wohnen. Welcher andere Stadtteil von Freiburg und Umgebung ist so belastet durch Veranstaltungen/Bauten? Hier zur Erinnerung, was sich mittlerweile im Mooswald alles tummelt: SC- und EHC-Stadion, Westbad mit neuem Außenbecken, Messe Freiburg – auch mit diversen Konzert-Veranstaltungen – Ditib Mevlana Moschee Rufacher Straße, Seepark. Und jetzt auch noch eine neue Moschee.
Stop, es reicht. Für Interessierte wäre ein Spaziergang durch den Mooswald (wie wär's Herr Oberbürgermeister Horn? oder Bewohner*innen der Stadtteile Herdern, Wiehre, etc.) an Veranstaltungstagen absolut zu empfehlen, z. B. ist eine Fahrt mit der Straßenbahn weder zum Zusteigen, noch zum vorzeitigen Aussteigen, wegen der Zuschauerströme, möglich. Dasselbe gilt natürlich auch bei Veranstaltungen auf der Messe. Oder Freitagnachmittag: kein Durchkommen weder mit dem Fahrrad noch als Fußgänger oder mit dem Auto (um die Rufacher Straße weitläufig herum, Parkplätze gibt es sowieso nicht), da die Besucher der Moschee auf sämtlichen Straßen und Wegen kreuz und quer zur Moschee strömen.
Noch eine Anmerkung: Weder vor-, noch nach den SC-Spielen ist es möglich als Anwohner*in den Stadtteil mit dem Auto zu verlassen oder anzusteuern, da ellenlange Stau's dies verhindern. Keine*r will eine neue und größere Moschee vor der Haustüre haben, der Mooswald auch nicht.