Wie werde ich Orthopädie-Techniker?

Anna-Lena Zehendner

Von Anna-Lena Zehendner

Di, 09. März 2010 um 11:34 Uhr

Berufseinstieg (fudder) Berufseinstieg

Marco Häberlin hat es geschafft. Seit genau einer Woche darf sich der 24-Jährige offiziell Orthopädie-Techniker nennen. Und er hat gleich doppeltes Glück. Denn trotz Wirtschaftskrise wurde Marco von seinem Ausbildungsbetrieb direkt übernommen. fudder-Autorin Anna-Lena hat sich dort einmal umgesehen und erfahren können, warum der Beruf des Orthopädie-Technikers so facettenreich, dabei nicht immer einfach, aber trotzdem einmalig und spannend ist.


„Das sind unsere heiligen Hallen“, sagt Mike Dehn, Orthopädie-Techniker Meister und Inhaber des Sanitätshauses Pfänder in Freiburg, und öffnet die Tür zur großen Werkstatt.
Zuvor ging es durch das „Reich der Bandagisten“, wo fleißige Hände die letzten Schliffe an den angefertigten Prothesen und Orthesen vornehmen. Prothesen dienen als Ersatz von Extremitäten, Orthesen zu ihrer Unterstützung.
...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung