Wie werde ich Orthopädie-Techniker?

Marco Häberlin hat es geschafft. Seit genau einer Woche darf sich der 24-Jährige offiziell Orthopädie-Techniker nennen. Und er hat gleich doppeltes Glück. Denn trotz Wirtschaftskrise wurde Marco von seinem Ausbildungsbetrieb direkt übernommen. fudder-Autorin Anna-Lena hat sich dort einmal umgesehen und erfahren können, warum der Beruf des Orthopädie-Technikers so facettenreich, dabei nicht immer einfach, aber trotzdem einmalig und spannend ist.
„Das sind unsere heiligen Hallen“, sagt Mike Dehn, Orthopädie-Techniker Meister und Inhaber des Sanitätshauses Pfänder in Freiburg, und öffnet die Tür zur großen Werkstatt.
Zuvor ging es durch das „Reich der Bandagisten“, wo fleißige Hände die letzten Schliffe an den angefertigten Prothesen und Orthesen vornehmen. Prothesen dienen als Ersatz von Extremitäten, Orthesen zu ihrer Unterstützung.
...