Vor 50 Jahren
Wie Woodstock zum magischsten Festival aller Zeiten wurde
Im August 1969 pilgerten 400.000 Menschen zum Woodstock. Die Bühne weit weg, die Akustik mittelmäßig, die Wiese ein Schlamm – und doch wurde das Festival zum berühmtesten der Pop-Geschichte.
Sa, 10. Aug 2019, 16:09 Uhr
Rock & Pop
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Jim Shelley war damals, im August 1969, 19 Jahre alt. Kein Hippie, ein gewöhnlicher Teenager, der in den Sommerferien auf einer New Yorker Baustelle malochte, um sein Studium zu finanzieren. Und Woodstock war nicht Woodstock, sondern ein Dorf namens Bethel, malerisch gelegen in den Catskills, einem Mittelgebirge mit stillen Seen. Woodstock, der Ort, rund 90 Kilometer entfernt, hatte sich einen Ruf als Rückzugsort der Kreativen erworben, ...