Wieso auf Wanderwegen im Schwarzwald bemalte Steine liegen
Ein neuer Trend aus dem Internet hat den Schwarzwald erreicht. Dabei werden verzierte Gedenksteine auf Wanderwegen ausgelegt. Die "Black-Forest-Stones" bereiten Findern und Kreativen viel Freude.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Regenbogen-Stein machte den Findern viel Freude – gerade in Corona-Zeiten. Foto: Georg Voß
Augen auf beim Wandern oder Spazierengehen, wenn auch derzeit im gebührenden Abstand. Nicht nur die evangelische Kirchengemeinde Teningen-Köndringen Mundingen lädt dazu ein, Steine zu bemalen, zu beschriften und zu bekleben und sie bis Karsamstag auf die Treppenstufen vor der Teninger und ...