"Wir fahren zurück, um zu sterben"

Bianca Flier

Von Bianca Flier

Mi, 16. Juni 2021

Staufen

BZ-Plus "Literarischer Salon" im Stubenhaus in Staufen mit Adolf Rudnickis Sommer 1938", das auch in der polnischen Partnerstadt spielt.

. Mit einer Vortrags-Lesung über die Essay-Sammlung "Sommer 1938" des polnisch-jüdischen Schriftstellers Adolf Rudnicki (1912 bis 1990) im Stubenhaus hat der "Literarische Salon" in Staufen seine Veranstaltungen nach der Corona-Pause wieder aufgenommen. Die Literaturwissenschaftlerin Barbara Breysach, deren Übersetzung des 1938 erstmals erschienen Bändchen gerade herausgekommen ist, führte in Biographie und Werk des Autors ein. Die Veranstaltung unter Corona-Regeln war gut besucht.

Die Essay-Sammlung handelt vom Leben der Menschen im Spannungsfeld zwischen der polnischen Hauptstadt Warschau und den Provinzstädten Gora Kalwaria (jüdisch Gers) und Kazimierz Dolny, heute eine Partnerstadt von Staufen. Das an der Weichsel gelegene Dolny war schon in den 1930er-Jahren ein beliebtes Ziel für Badeurlauber, damals ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung