"Wir gewinnen nicht oft"

Lina und ihre Mädchenmannschaft haben ein Problem: Sie sind meistens kleiner als ihre Gegner  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Foto: Ferdinando Terelle
Seit ich fünf Jahre alt bin, spiele ich Fußball in Schliengen. Als Erstes war ich in der F-Jugend. Dort habe ich noch mit Jungen gespielt. Eigentlich wäre ich mit neun Jahren in die E-Jugend gekommen, aber weil eine D-Mädchenmannschaft gegründet wurde, bin ich gleich in diese Mannschaft gegangen.

Die Mädchen dort sind zwischen neun und zwölf Jahre alt. Unser Trainer heißt Michael Döbelin, aber alle nennen ihn Michi. Wir haben zweimal in der Woche Training, Dienstag und Donnerstag. Zuerst rennen wir mit und ohne Ball ein paarmal auf dem Fußballplatz hin und her zum Aufwärmen. Danach laufen wir mit dem Ball Slalom oder wir machen einen Staffellauf mit zwei Mannschaften. Am Schluss machen wir dann noch ein Fußballspiel. Nach dem Training duschen wir noch.

Wir haben fast jeden Samstag ein Fußballspiel gegen eine andere Mannschaft. Wir gewinnen zwar nicht oft, weil wir oft kleiner sind als der Gegner. Doch einmal haben wir in Rheinweiler 7:0 gewonnen. Die erste Halbzeit war ich im Tor und in der 2. Halbzeit war ich auf dem Feld und habe sogar das 5:0 geschossen. Nach dem Spiel haben wir im Clubheim in Schliengen Pizza gegessen und bekamen sogar einen großen Stiefel aus Glas, wo Spezi drin war. Wir hatten ein richtiges Fest zusammen.
Schlagworte: Michael Döbelin

Weitere Artikel

Newsblog: Einsturzgefahr und Nachlöscharbeiten nach Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Verheerendes Feuer

Newsblog: Einsturzgefahr und Nachlöscharbeiten nach Großbrand im Industriegebiet Hochdorf in Freiburg

Flammen und eine riesige Rauchsäule: Ein Großbrand hat im Freiburger Industriegebiet Hochdorf einen hohen Millionenschaden verursacht. OB Martin Horn spricht von einem der größten Brände der ...

Von Joachim Röderer, Manuel Fritsch, Maximo-Hans Musielik, Max Schuler, Alexandra Röderer, Karl Heidegger, Michael Bamberger, Anika Maldacker, Oliver Huber, Annika Vogelbacher, Stephanie Streif, Saskia Rohleder, Thomas Steiner und Kathrin Blum