Hintergrund

Wir leben im Zeitalter des Feuers

Das Feuer gehört zur Natur. "Sie braucht es, um sich zu verjüngen", sagt der Freiburger Feuerökologe Johann G. Goldammer. Die natürlichen Brände, die zyklisch auftreten, sind im Hinblick auf den Treibhauseffekt neutral. Ganz anders die menschengemachten Brände, wie die in großem Stil durchgeführten Brandrodungen am Amazonas. Sie heizen den Treibhauseffekt an.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Erdzeitalter des Pyrozän
Eigentlich gehört das Feuer zur Natur wie Wind und Regen. Seit 400 Millionen Jahren brennt es auf der Erde, es brennen die Eukalyptuswälder Australiens, die Savannen Afrikas, die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel