"Wir müssen wieder kreativ werden"

Catharina Rische

Von Catharina Rische

Sa, 15. April 2017

Beruf & Karriere

2020 soll Kreativität auf Platz drei der wichtigsten Fähigkeiten im Beruf stehen / Kunst kann dabei helfen, diese neu zu entfachen.

In vielen Arbeitsfeldern scheint der Mensch ersetzbar geworden. Roboter können mehr Gewicht heben, Computer schneller rechnen und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz gewinnen sie sogar im Schach. Maschinen scheinen fehlerlos. Doch in einem Bereich ist der Mensch ihnen (noch) einen Schritt voraus: Der Mensch ist kreativ. Laut einer Studie des Weltwirtschaftsforums aus dem Jahr 2016 wird Kreativität 2020 auf Platz drei der wichtigsten Fähigkeiten im Beruf stehen.

"Kreativität lässt sich durch Kunst trainieren", sagt Ulrike Lehmann, Art-Coach aus Freiburg. "Und wenn Kreativität 2020 auf Platz drei steht, dann müssen wir jetzt mit dem Training beginnen. Kreativität und Innovation werden die Merkmale sein, an denen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung