BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Wir sind Baden

    Wir sind Baden
    "Wir sind Baden" ist eine regelmäßig wiederkehrende Beilage der Badischen Zeitung. Jede neue Auflage widmet sich einem eigenen Thema – und geht regional dazu in die Tiefe. Diesmal dreht sie sich zum die Frage: Was macht Baden stark? Alle Beiträge der Beilage finden Sie hier auf einen Blick.
  • Fr, 12. Jul. 2024
    Auf einem Merdinger Feld wird geforscht, wie man mit Photovoltaik die Kraft der Sonne besser anzapfen kann
  • BZ-Abo Solarenergie

    Auf einem Merdinger Feld wird geforscht, wie man mit Photovoltaik die Kraft der Sonne besser anzapfen kann

  • Das Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme forscht an der Weiterentwicklung und Einsatzmöglichkeiten für Photovoltaik. Wie das in der Praxis geht, erprobt es auf einem eigenen ... Von Manfred Frietsch
  • Fr, 12. Jul. 2024
    Ein kluger Kopf Südbadens: Anselm Küsters forscht zu Wettbewerb als Entmachtungsinstrument
  • BZ-Plus Wissenschaft

    Ein kluger Kopf Südbadens: Anselm Küsters forscht zu Wettbewerb als Entmachtungsinstrument

  • Für was steht Baden? Guten Fußball, schmackhaftes Essen, schöne Landschaft? Nicht allein. Die Region hat auch etliche kluge Köpfe hervorgebracht. Einer davon ist Anselm Küsters. Von Bernd Kramer
  • Fr, 12. Jul. 2024
    Was der Leser braucht
  • Wir über uns

    Was der Leser braucht

  • Warum es besser ist, wenn Redakteure nicht den Omnibus nehmen: Das hat damit zu tun, wie die Redaktion der Badischen Zeitung auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer reagiert. Von Holger Knöferl 0
  • Do, 11. Jul. 2024
    Wie die Evangelische Hochschule Freiburg Studierenden zu einer stärkeren Widerstandskraft verhelfen will
  • BZ-Abo Resilienz-Forschung

    Wie die Evangelische Hochschule Freiburg Studierenden zu einer stärkeren Widerstandskraft verhelfen will

  • An der Evangelischen Hochschule Freiburg wird schon lange zu Resilienz geforscht – vor allem von Kindern und Jugendlichen. Nach Corona sind nun die Studierenden in den Blick gerückt, die man ... Von Stephanie Streif
  • Do, 11. Jul. 2024
    Keineswegs unbrauchbar: Der Schwarzwälder Thomas Kleiser stellt hochwertige Produkte aus Käferholz her
  • BZ-Abo Innovation

    Keineswegs unbrauchbar: Der Schwarzwälder Thomas Kleiser stellt hochwertige Produkte aus Käferholz her

  • Aus scheinbar minderwertigem Käferholz hochwertige Produkte machen – Thomas Kleiser aus Titisee-Neustadt hat das geschafft. Der Gedanke dazu kam ihm beim Wandern. Von Tanja Bury
  • Do, 11. Jul. 2024
    Seit 71 Jahren zählt die Firma Eltex aus Weil am Rhein zu den Experten für Elektrostatik
  • BZ-Plus Regionales Unternehmen

    Seit 71 Jahren zählt die Firma Eltex aus Weil am Rhein zu den Experten für Elektrostatik

  • Statische Entladungen zählen als Blitze zu den Naturgewalten. Blitze, wie sie bei Ausziehen eines Pullovers entstehen, sind dagegen harmlos – aber lästig. Die Firma Eltex wendet ... Von Ulrich Senf
  • Do, 11. Jul. 2024
    Staufener Winzer träumt von 100 Jahre alten Reben:
  • BZ-Abo Weinanbau

    Staufener Winzer träumt von 100 Jahre alten Reben: "Es ist ein lang verfolgtes Ziel"

  • Der Staufener Winzer Michael Wiesler bewirtschaftet Reben, die seit 70 Jahren besonderen Wein entstehen lassen. Der 60-Jährige hat alte Reben ins Herz geschlossen – und noch ein Ziel. Von Frank Schoch
  • Mi, 10. Jul. 2024
    Wie aus der Zukunft: Architekturbüro aus Kenzingen setzt auf Nachhaltigkeit bei Bauprojekten
  • BZ-Plus Regionales Unternehmen

    Wie aus der Zukunft: Architekturbüro aus Kenzingen setzt auf Nachhaltigkeit bei Bauprojekten

  • Nachhaltigkeit wird immer wichtiger – auch bei Bau-Projekten. Das Kenzinger Architekturbüro "Schmidt Architekten" kombiniert ein futuristisches Design mit innovativen Techniken. Von Martin Bos
  • Mi, 10. Jul. 2024
    Ein Haus in Offenburg erzählt von der Katastrophe, wenn Demokratie scheitert
  • BZ-Abo Ort des Erinnerns

    Ein Haus in Offenburg erzählt von der Katastrophe, wenn Demokratie scheitert

  • Der Salmen ist ein Haus der Demokratie, das schon einiges mitmachen musste. Wie Demokratie in Deutschland entstand und welche Katastrophen aus deren Abwesenheit erwachsen, ist in Offenburg zu ... Von Ralf Burgmaier
  • Di, 9. Jul. 2024
    Oswald-Kapelle im Höllental: Runter von der Straße, rein ins stille Gotteshaus
  • BZ-Plus Breitnau

    Oswald-Kapelle im Höllental: Runter von der Straße, rein ins stille Gotteshaus

  • Direkt an der vielbefahrenen B31 liegt die St. Oswald-Kapelle. Mit 876 Jahren ist sie das älteste Gotteshaus im Südschwarzwald. Und: Ein Ort zum Abschalten – trotz der wenig idyllischen Lage. Von Tanja Bury
  • Di, 9. Jul. 2024
    Die Bibliothek von Bonndorf wird seit 45 Jahren fast ausschließlich ehrenamtlich geführt
  • BZ-Abo Engagement

    Die Bibliothek von Bonndorf wird seit 45 Jahren fast ausschließlich ehrenamtlich geführt

  • Die Bibliothek von Bonndorf gibt es seit 45 Jahren – sie funktioniert seitdem ganz ohne hauptberufliche Bibliothekare. "Für uns ist es tatsächlich ein Erfolgsmodell", sagt eine Mitarbeiterin. Von Ingo Günther
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen