Wie im Landkreis Lörrach zwei kleine Bäder der Schließung entgingen
Öffentliche Schwimmbäder sind vielen Gemeinden ein Klotz am Bein. Überall drohen Schließungen. Im Landkreis Lörrach zeigen zwei kleine Bäder, wie man dem Schicksal entgehen kann: als Vereinsbad.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Im Schweigmatter Höhenschwimmbad findet jeden Mittwochabend ab 19 Uhr eine Wassergymnastik für die Vereinsmitglieder statt. Foto: Verein
Schwimmbad-Schließungen sind in Deutschland an der Tagesordnung. Kommunale Bäder erwirtschaften kein Geld, sie kosten welches – und das nicht zu knapp. Vor allem kleine Bäder in kleinen Gemeinden sind bedroht – einerseits durch die Kosten, andererseits aber vor allem durch den Mangel an ausgebildeten Bademeistern und Rettungsschwimmern, die in einem öffentlichen Bad Pflicht sind. Im Landkreis Lörrach haben zwei dieser kleinen Bäder nun einen besonderen Weg eingeschlagen, aus dieser Misere zu entfliehen: das Berger Bad ...