Hirschsprung
Wird der Geisterbahnhof im Höllental saniert?

Am Gebäude des früheren Bahnhofs Hirschsprung wird gearbeitet – gut sichtbar von der B 31 aus. Was sich dort genau tut, ist unklar. Auch zwei weitere Höllental-Stationen sind stillgelegt.
Plötzlich glänzt es im Höllental. Wenn die Sonne hoch am Himmel steht und es zuvor noch ein wenig geregnet hat, klappen in Richtung Freiburg strebende Autofahrer nicht selten ihren Blendschutz vor die Windschutzscheibe. Das neu gedeckte Dach des alten Bahnhofsgebäudes an der ehemaligen Station Hirschsprung leuchtet dann derart, dass mancher erschrickt und sich die Frage stellt: Was ist denn da los, zieht da etwa wieder Leben ein?
Ein keineswegs abwegiger Gedanke, schließlich hat die Deutsche Bahn den Abschnitt der Höllenbahnstrecke von Freiburg bis hinauf nach Neustadt eben erst saniert und teilweise sogar ausgebaut. Deutschlands steilste Zugstrecke soll fit gemacht werden für die Zukunft. Erstmals elektrifiziert wird es von 2020 an von Neustadt hinaus dann bis nach ...
Ein keineswegs abwegiger Gedanke, schließlich hat die Deutsche Bahn den Abschnitt der Höllenbahnstrecke von Freiburg bis hinauf nach Neustadt eben erst saniert und teilweise sogar ausgebaut. Deutschlands steilste Zugstrecke soll fit gemacht werden für die Zukunft. Erstmals elektrifiziert wird es von 2020 an von Neustadt hinaus dann bis nach ...