Digitalisierung
Wird der Leitz-Ordner bald aus den Büros verschwinden?

Der Leitz-Aktenordner, dessen Erfinder vor 175 Jahren geboren wurde, hat bundesweit Kultstatus. Eingst gab es sogar einen Ordner-Boom. Aber hat er in einer digitalisierten Welt auch eine Zukunft?
Er ist aus keiner Firma wegzudenken, dient der staatlichen Bürokratie noch immer als Grundpfeiler und hat auch in den meisten Privathaushalten seinen festen Platz im Schrank: der Aktenordner – im Sprachgebrauch fast besser bekannt unter dem Namen Leitz-Ordner. Mit seiner Erfindung revolutionierte Louis Leitz Ende des 19. Jahrhunderts die Organisation von Behörden und Büros – und legte zugleich den Grundstein für ein gutes Jahrhundert voller Umsatzrekorde für die nach ihm benannte Firma. Am Sonntag, 2. Mai, jährt sich der Geburtstag des 1918 verstorbenen Erfinders zum 175. Mal.
Fasst man die Meinungen von Forschern und Experten zusammen, kann man sagen: Die Luft für den ...
Fasst man die Meinungen von Forschern und Experten zusammen, kann man sagen: Die Luft für den ...