Digitalisierung

Wird der Leitz-Ordner bald aus den Büros verschwinden?

Der Leitz-Aktenordner, dessen Erfinder vor 175 Jahren geboren wurde, hat bundesweit Kultstatus. Eingst gab es sogar einen Ordner-Boom. Aber hat er in einer digitalisierten Welt auch eine Zukunft?  

Mail
Die Luft für Aktenordner wird dünner.  | Foto: Marijan Murat (dpa)
1/2
Die Luft für Aktenordner wird dünner. Foto: Marijan Murat (dpa)
Er ist aus keiner Firma wegzudenken, dient der staatlichen Bürokratie noch immer als Grundpfeiler und hat auch in den meisten Privathaushalten seinen festen Platz im Schrank: der Aktenordner – im Sprachgebrauch fast besser bekannt unter dem Namen Leitz-Ordner. Mit seiner Erfindung revolutionierte Louis Leitz Ende des 19. Jahrhunderts die Organisation von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Louis Leitz, Christian Henrich-Franke