Globalisierungskritiker im Interview

"Den Preiskampf nicht verschärfen "

Alexander Preker

Von Alexander Preker

Fr, 28. Februar 2014

Wirtschaft

BZ-INTERVIEW mit Harald Klimenta von Attac, der das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen EU und USA kritisiert.

FREIBURG. Für Harald Klimenta sind freier Handel und Freihandel zwei Paar Schuhe. Der Globalisierungskritiker lehnt das geplante Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA als undemokratisch und neoliberal ab. Alexander Preker sprach mit ihm am Rande eines Vortrags in Freiburg.

BZ: Warum wehren Sie sich gegen das geplante Abkommen?
Klimenta: Weil es den demokratisch gewählten Politikern Gestaltungsmöglichkeiten nimmt. Durch eine Freihandelszone wird der Standortwettbewerb weiter verschärft, da es in den Ländern unterschiedliche Lohnniveaus und soziale Standards gibt. Beim Abkommen geht es für die Firmen nur darum, noch billiger ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung