Unrentable Kraftwerke
Feuerwehr für den Energiemarkt

Sollen unrentable Kraftwerke weiter finanziert werden, damit der Strom stets sicher fließt?.
FREIBURG. Ein Schlagwort bestimmt die energiepolitische Debatte: der Kapazitätsmarkt. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hatte dieses Marktmodell als das Gegenteil von vernünftiger Energiepolitik bezeichnet, Eon-Chef Johannes Teyssen hatte gekontert, Gabriel habe "nicht den Anspruch der päpstlichen Unfehlbarkeit"; der Kapazitätsmarkt werde eines Tages sehr wohl kommen. So ist eine heftige Debatte entbrannt – doch was steckt hinter diesem Begriff?
Auslöser der Diskussion ist der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien im Strommix. Vor allem Photovoltaik und Windkraft führen dazu, dass die ...
Auslöser der Diskussion ist der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien im Strommix. Vor allem Photovoltaik und Windkraft führen dazu, dass die ...