"Freut euch nicht zu spät!"

Sozialunternehmerin Sina Trinkwalder stellt ihr neues Buch in Lörrach vor.
Die Manomama-Gründerin Sina Trinkwalder kommt nach Lörrach, um ihr viertes Buch "Zukunft ist ein guter Ort – Utopie für eine ungewisse Zeit" vorzustellen. Und sie fordert eine Robotersteuer.
Der Sonntag: Frau Trinkwalder, Sie leiten eine Firma, die ökologische Kleidung "vom Garn bis zur Naht" in Deutschland herstellt, Ihre 150 Mitarbeitenden waren zuvor langzeitarbeitslos, Sie nennen sie "Kolleginnen und Kollegen". Das klingt fast utopisch . . .
[Unterbricht:] Nee, das ist seit zehn Jahren Realität, weil wir hierarchiefrei sind. Das Geheimnis allen Umgangs der Menschen miteinander ist Respekt und Vertrauen. Es gibt ja dieses blöde Sprichwort: "Vertrauen muss man sich erarbeiten." Das ist Quatsch! Vertrauen muss man verschenken und dann kommt es in Verantwortung zurück.
Der Sonntag: Sie haben auch flexible Arbeitszeitmodelle. Wie ...
[Unterbricht:] Nee, das ist seit zehn Jahren Realität, weil wir hierarchiefrei sind. Das Geheimnis allen Umgangs der Menschen miteinander ist Respekt und Vertrauen. Es gibt ja dieses blöde Sprichwort: "Vertrauen muss man sich erarbeiten." Das ist Quatsch! Vertrauen muss man verschenken und dann kommt es in Verantwortung zurück.
Der Sonntag: Sie haben auch flexible Arbeitszeitmodelle. Wie ...