BZ-Interview
Greenpeace-Chefin: Billiges Essen ist zu teuer

Eine Veränderung der Ernährungsgewohnheiten und eine Ökologisierung der Landwirtschaft fordert Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan. Sie spricht Donnerstagabend auf dem Umweltkonvent.
BZ: Frau Morgan, Sie sagen, die Kosten der Nahrungsmittelproduktion sind zu hoch. Lebensmittel sind aber – zumindest in Deutschland und vielen Industrieländern – so billig wie nie.
Morgan: Schaut man den reinen Ladenpreis an, stimmt das. Betrachten wir aber die Folgen, zeigen sich enorme Kosten, die der Verkaufspreis nicht abdeckt. Das muss sich ändern.
BZ: Was meinen Sie damit?
Morgan: Drei Punkte möchte ich herausgreifen. Erstens: Die Landwirtschaft in Deutschland verursacht elf Prozent der Treibhausgase, weltweit ist die Landwirtschaft ein größerer Klimasünder als der Verkehrssektor, vor allem wegen der Massentierhaltung. Zweitens: Der hohe ...
Morgan: Schaut man den reinen Ladenpreis an, stimmt das. Betrachten wir aber die Folgen, zeigen sich enorme Kosten, die der Verkaufspreis nicht abdeckt. Das muss sich ändern.
BZ: Was meinen Sie damit?
Morgan: Drei Punkte möchte ich herausgreifen. Erstens: Die Landwirtschaft in Deutschland verursacht elf Prozent der Treibhausgase, weltweit ist die Landwirtschaft ein größerer Klimasünder als der Verkehrssektor, vor allem wegen der Massentierhaltung. Zweitens: Der hohe ...