Merkwürdigkeiten rund um das neue Atomkraftwerk in Ungarn

Die Russen bauen in dem Land einen Zwölf-Milliarden-Euro-Meiler – ohne Ausschreibung und mit Staatsgeld aus Moskau / Viele Fragen an EU-Kommissar Oettinger.
BRÜSSEL. Der russische Staatskonzern Rosatom soll in Ungarn ein Kernkraftwerk für 12,5 Milliarden Euro bauen. Zehn Milliarden streckt der russische Staat als Darlehen vor – den Deal vereinbarten Präsident Wladimir Putin und Premierminister Victor Orban 2014. Im November 2015 startete die EU-Kommission eine Untersuchung, ob Wettbewerbsregeln verletzt wurden, weil der Auftrag nicht öffentlich ausgeschrieben worden war. Nun legte die Behörde den Fall sang- und klanglos zu den Akten. Ob der ...