Warensendung
Wer Post ins Ausland schicken will, muss deutlich mehr bezahlen

Wer etwas anderes als Dokumente ins Ausland schicken will, zahlt seit Januar deutlich mehr. Nach Beschwerden hat die Post reagiert. Die DHL bietet nun eine Alternative.
Bei der Bundesnetzagentur häufen sich die Beschwerden: Früher hat die Deutsche Post kleine Geschenke und andere Waren vergleichsweise günstig im Briefumschlag ins Ausland transportiert. Doch seit 1. Januar 2019 dürfen internationale Briefe nur noch Dokumente enthalten. Alles andere muss als Päckchen oder Paket verschickt werden – was deutlich mehr Porto kostet. Verbraucher beschwerten sich, es läuft auch eine Online-Petition. Die Post hat nun reagiert.
"Nach Intervention der ...
"Nach Intervention der ...