Warensendung

Wer Post ins Ausland schicken will, muss deutlich mehr bezahlen

Barbara Schmidt

Von Barbara Schmidt

Sa, 04. Mai 2019 um 09:14 Uhr

Wirtschaft

Wer etwas anderes als Dokumente ins Ausland schicken will, zahlt seit Januar deutlich mehr. Nach Beschwerden hat die Post reagiert. Die DHL bietet nun eine Alternative.

Bei der Bundesnetzagentur häufen sich die Beschwerden: Früher hat die Deutsche Post kleine Geschenke und andere Waren vergleichsweise günstig im Briefumschlag ins Ausland transportiert. Doch seit 1. Januar 2019 dürfen internationale Briefe nur noch Dokumente enthalten. Alles andere muss als Päckchen oder Paket verschickt werden – was deutlich mehr Porto kostet. Verbraucher beschwerten sich, es läuft auch eine Online-Petition. Die Post hat nun reagiert.
"Nach Intervention der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung