Trotz Hochkonjunktur
Südbadens Einzelhändler klagen übers Geschäft

Trotz Hochkonjunktur in Deutschland sind Südbadens Einzelhändler unzufrieden mit dem Geschäft: Seit einigen Monaten kommen nicht mehr so viele zahlungskräftige Kunden aus der Schweiz wie vorher. Dafür steigt die Zahl an Diebstählen und Raubüberfällen.
Seit einigen Monaten schnaufen die Einzelhändler in der Region, denn es kommen nicht mehr so viele zahlungskräftige Kunden aus der Schweiz. Dieser Trend verfestigt sich nun. Die Branche plagt noch einige andere Sorgen – und lehnt die Gewerkschaftsforderung ab, den Tarifvertrag für alle Betriebe im Handel verbindlich zu machen.
"Offiziell registriert werden jährlich nur knapp 400 000 Ladendiebstähle", sagt Olaf Kather, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Südbaden am Montag in Freiburg. Handelsforscher vom EHI in Köln schätzen, dass es 65-mal mehr sein könnten. 26 Millionen Diebstahldelikte gebe es jedes Jahr in Deutschland. Das wären – die Sonntage nicht mitgezählt – ungefähr 83 000 pro Tag. "Viele Händler fühlen sich ...