Hilfspaket für Athen

Und wieder bürgt der Steuerzahler

Ronny Gert Bürckholdt

Von Ronny Gert Bürckholdt

Fr, 21. August 2015

Wirtschaft

Mit dem neuen Hilfspaket für Athen werden auch Banken gerettet / Sparer und die meisten Anleihegläubiger werden nicht herangezogen.

FREIBURG. Mit 86 Milliarden Euro Hilfskrediten soll Griechenland drei Jahre zahlungsfähig gehalten werden. Dafür bürgt der Steuerzahler in anderen Euroländern. Zwischen 10 und 25 Milliarden Euro aus dem Paket sollen dazu dienen, die maroden Banken des Landes aufzupäppeln. Diese Rechnung könnten doch private Anleihegläubiger und Großsparer übernehmen – oder?

Warum die griechischen
Sparer sich nicht beteiligen müssen
Die Euroretter wollen einen zweiten Fall Zypern vermeiden. Bei der Rettungsaktion für den griechisch geprägten Teil der Mittelmeerinsel 2013 hatten sich erstmals seit Bestehen der Eurozone Sparer an der Abwicklung von Banken beteiligen müssen – allerdings nur jene, deren Guthaben 100 000 Euro überstiegen. Oberhalb dieser Grenze wurden ihnen bis zu 50 Prozent ihrer Einlagen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung