Breitbandversorgung
Wittlingen plant Glasfaseranschluss für rund 190 Haushalte
In Wittlingen startet 2026 der Glasfaserausbau. Der Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach informierte über wichtige nächste Schritte.
Mo, 20. Okt 2025, 20:00 Uhr
Wittlingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Glasfaserausbau in Wittlingen soll Anfang 2026 starten und rund 190 Haushalten einen Anschluss an das kommunale Glasfasernetz ermöglichen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Zweckverbands Breitbandversorgung Landkreis Lörrach hervor. Der Zweckverband hatte vergangene Woche im Gemeindesaal Wittlingen eine Informationsveranstaltung für alle betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner durchgeführt, um über das Ausbauprojekt und die nächsten Schritte zu informieren.
Die Gemeinde hatte bereits in der Planungsphase großes Interesse an einer engen Abstimmung gezeigt und das Vorhaben in allen relevanten Bereichen unterstützt. Nach Angaben des Zweckverbands soll das Engagement der Gemeinde sowie die zielgerichtete Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten einen wichtigen Beitrag zur digitalen Weiterentwicklung leisten.
"Der Glasfaserausbau ist für Wittlingen ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft", betonte bei der Veranstaltung Bürgermeister Michael Herr. Paul Kempf, Geschäftsführer des Zweckverbands, betonte, dass die Anforderungen an schnelle und stabile Internetverbindungen kontinuierlich steigen und Glasfaser die einzige Technologie sei, die eine langfristige und zukunftssichere Lösung biete.

Kempf wies weiterhin darauf hin, dass alle Anwohnerinnen und Anwohner im Ausbaugebiet die Nutzungsvereinbarung bis zum festgelegten Fristende beim Zweckverband einreichen müssen. Die fristgerechte Einreichung sei für die Planung der Baumaßnahmen von entscheidender Bedeutung.
Vor Beginn der Tiefbauarbeiten soll das APM Glasfaser-Zentrum aus Lörrach die Hausanschlüsse abklären und die betroffenen Haushalte kontaktieren. Die Planung und Bauleitung übernimmt das Planungsbüro NWMB Infrastruktur GmbH aus Bad Bellingen. Die Bauzeit wird voraussichtlich bis zu 24 Monate betragen. Für das Projekt sind Investitionen von rund 900.000 Euro vorgesehen, die teilweise durch Fördermittel von Bund und Land sowie durch Kredite des Zweckverbands finanziert werden.