Universität Freiburg

Woher die Einschusslöcher in der Fassade des KG I kommen

Joshua Kocher

Von Joshua Kocher

Di, 31. Juli 2018 um 15:10 Uhr

Stadtgespräch (fudder) Stadtgespräch

An vielen Stellen in der Freiburger Uni sind noch heute Spuren der beiden Weltkriege zu entdecken. Wann und wie sind sie entstanden? Ein Rundgang mit dem Freiburger Historiker Heinrich Schwendemann.

Knapp zehn Jahre nachdem das erste motorisierte Flugzeug der Welt in die Luft stieg, wurde am 6. August 1914 der erste feindliche Flieger über Freiburg gesichtet. Es war ein französisches Aufklärungsflugzeug, welches die grenznahe Stadt wenige Wochen nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs erst mal nur ausspionierte. Es sollte jedoch nicht lange dauern bis die Flugzeuge auch zu Angriffszwecken genutzt wurden.
Luftangriffe im Ersten ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung