Quizmaster
Woher kommt die akademische Viertelstunde?

Schon gewusst, woher das akademische Viertel stammt? Die universitäre Sitte, genau bestimmte Termine grundsätzlich fünfzehn Minuten später beginnen zu lassen, hat sich inzwischen auch auf andere Gebiete, vor allem als willkommene Ausrede, ausgebreitet. Der Ursprung liegt in den deutschen Jesuitenkollegs und –universitäten vor über 400 Jahren und hat mehrere praktische Gründe.
Da die meisten Universitäten nicht wirklich viele eigene Räume hatten, fanden die Vorlesungen ...