Brände

Wohnhausbrand in Gechingen: Polizei prüft versuchte Tötung

In Gechingen brennt es in einem Haus. Zwei Senioren werden teils schwer verletzt. Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nach einem Hausbrand in Gechingen ermittelt die Kriminalpolizei. (Symbolbild)  | Foto: Marijan Murat/dpa
Nach einem Hausbrand in Gechingen ermittelt die Kriminalpolizei. (Symbolbild) Foto: Marijan Murat/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Gechingen (dpa/lsw) - Nach einem Wohnhausbrand in Gechingen (Landkreis Calw) mit zwei Verletzten geht die Polizei von Brandstiftung aus. Ein 64-Jähriger habe verdächtige Geräusche bemerkt und das Feuer im Eingangsbereich des Hauses entdeckt, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Beim Löschversuch habe er Verbrennungen und eine Rauchgasvergiftung erlitten. Eine 88-jährige Frau sei von ihm geweckt und später mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht worden. 

Mutmaßlich hat der Täter einen brennenden Gegenstand über die Haustüre in das Gebäude gebracht, wie ein Polizeisprecher sagte. Die Beamten gehen von besonders schwerer Brandstiftung aus und ermitteln wegen versuchter Tötung gegen Unbekannt. Eine Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizei Calw soll die Hintergründe klären. Polizei und Staatsanwaltschaft schätzen den Schaden am Gebäude auf einen fünfstelligen Betrag.

© dpa‍-infocom, dpa:250929‍-930‍-100586/1

Weitere Artikel