Einsatz

Wohnung in Waldkircher Innenstadt brennt - Feuerwehr hat Anfahrtsprobleme

Ein Zimmerbrand hat am Dienstagmittag einen Großeinsatz in der Waldkircher Innenstadt ausgelöst. Das Feuer war schnell gelöscht – die Retter hatten aber mit anderen Herausforderungen zu kämpfen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Feuer brach im dritten Obergeschos...einer Wohnung in der Lange Straße aus.  | Foto: Patrik Müller
Das Feuer brach im dritten Obergeschoss in einer Wohnung in der Lange Straße aus. Foto: Patrik Müller

"Hier ist alles wahnsinnig eng", sagt Thilo Haberstroh, Sprecher der Waldkircher Feuerwehr. Der Zimmerbrand war um die Mittagszeit in einer Wohnung im dritten Obergeschoss in der Lange Straße ausgebrochen, mitten in der Innenstadt also und direkt gegenüber der Baustelle, wo Arbeiter gerade eine barrierefreie Bushaltestelle errichten. Die Straße, die deshalb ohnehin nur einspurig befahrbar ist, war während des Einsatzes komplett dicht, einige Einsatzfahrzeuge parkten sogar auf dem Waldkircher Marktplatz – die Rettungswagen des Roten Kreuzes zum Beispiel, aber auch der Abrollbehälter Atemschutz, ein Container, mit dem die Feuerwehr zusätzlich Pressluftflaschen transportieren kann.

Der Brand ereignete sich mitten in der Waldkircher Innenstadt.  | Foto: Patrik Müller
Der Brand ereignete sich mitten in der Waldkircher Innenstadt. Foto: Patrik Müller

Die Feuerwehr war um 12.56 Uhr über die Leitstelle in Emmendingen alarmiert worden, der Brand hatte als Kennung Stufe drei – die zweithöchste also. "Als wir gekommen sind, gab es eine sehr starke Rauchentwicklung", sagt Haberstroh. "Eine Person war noch im Gebäude, die wurde uns gleich übergeben und ist jetzt beim Rettungsdienst." Die Feuerwehr ging mit zwei Atemschutztrupps in die verrauchte Wohnung und löschte das Feuer schnell. Brandherd, sagt Haberstroh, sei vermutlich ein Elektrogerät in der Küche gewesen. Das Haus sei noch bewohnbar, die Wohnung müsse aber erst noch untersucht werden.

Die Enge war nicht die einzige Herausforderung für die Retter, sagt der Feuerwehrsprecher. Weil gerade Urlaubszeit ist, seien viele Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr nicht verfügbar – und andere hätten wegen des Verkehrs Schwierigkeiten gehabt, von ihren Arbeitsstellen aus das Rettungszentrum schnell zu erreichen.

Schlagworte: Thilo Haberstroh
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel