Interview
Worauf Piloten bei Rettungseinsätzen mit dem Hubschrauber achten müssen

Oliver Barth ist Leiter der DRF-Luftrettung in Freiburg. Im Gespräch mit Hannes Selz erklärt der Pilot, worauf es bei Einsätzen und beim Landen ankommt.
BZ: Herr Barth, ein Rettungshubschrauber hat in einer Gartenanlage in Kenzingen für Aufregung gesorgt. Was war der Anlass des Rettungseinsatzes am 29. Juni?
Oliver Barth: Die Leitstelle hat uns mit der Information alarmiert, dass es sich um eine laufende Reanimation handle. Unsere Pilotin beabsichtigte, so nah wie möglich an der Einsatzstelle zu landen und hatte einen kleinen Landeplatz ausgemacht. Wir versuchen grundsätzlich zu vermeiden, dass es zu Schäden bei einer Landung kommt. In einzelnen Fällen kommt es unter Umständen aber doch zu Beschädigungen, da lose ...
Oliver Barth: Die Leitstelle hat uns mit der Information alarmiert, dass es sich um eine laufende Reanimation handle. Unsere Pilotin beabsichtigte, so nah wie möglich an der Einsatzstelle zu landen und hatte einen kleinen Landeplatz ausgemacht. Wir versuchen grundsätzlich zu vermeiden, dass es zu Schäden bei einer Landung kommt. In einzelnen Fällen kommt es unter Umständen aber doch zu Beschädigungen, da lose ...