Interview

Workshop zum Thema Dynamischer Agroforst: "Wir setzen auf die Vielfalt der Kulturen"

Die Solawi-Möhreblick veranstaltet mit ihrem Kooperationspartner Sonnenhof vom 7. bis 9. November in Kürnberg einen Workshop zum Thema Dynamischer Agroforst. Was es damit auf sich hat, erklärt die Initiatorin Susanne Greiner.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
BZ: Frau Greiner, wie kamen Sie auf die Idee, in Kürnberg einen Wochenendworkshop zum Thema Dynamischer Agroforst zu veranstalten? Die Solawi-Möhreblick bewirtschaftet eine unserer Flächen in Kürnberg. Wir haben dort schon immer Probleme mit dem Boden, da er bei Starkregen weggeschwemmt wird und es keine Quelle für eine Bewässerung des Gemüses gibt. Auf der Suche ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Susanne Greiner, Noemi Stadler-Kaulich

Weitere Artikel