Serie "Jemand zuhause!"
Diese Freiburgerin bringt Kindern klassische Musik näher

Freiburg ist vielfältig! Wir besuchen Menschen Zuhause, die das Leben in Freiburg bereichern. Heute: Yoshimi Ogawa. Die 57-Jährige unterrichtet Klavier – und hat dabei ganz eigene Methoden.
Mit drei gab sie ihr erstes Konzert, winzig klein am riesengroßen Flügel. Als Teenie wollte sie eigentlich lieber an der E-Gitarre den Eagles nacheifern. Schon immer und noch immer ist sie gerne "Partygirl". Und Pianistin. 1987 kam Yoshimi Ogawa von Tokio nach Freiburg, um hier ihr Klavierstudium zu vervollständigen. Sie hat eine eigene Lernmethode für Klavierschüler entwickelt – die sie gut ernährt. Die 57-Jährige lernt selber – jenseits vom Klavier ohne Unterlass und mit Feuereifer. Zum Beispiel Flamenco. Oder Karate. Oder Ballett.
Glasgefäße
Tempeljahre
Ihre ersten drei Lebensjahre hat Yoshimi Ogawa mit ihren Eltern beim Großvater verbracht: Der war buddhistischer Priester und lebte in einem weiträumigen Tempel. "Priestertum im Buddhismus ist lebensnah und offen", erklärt sie, "meine Eltern waren jung und hatten noch keine eigene Wohnung. Mein Großvater, ein angesehener Osho, predigte Zen-Buddhismus. Das ist keine strenge Belehrung, ...
Glasgefäße
Tempeljahre
Ihre ersten drei Lebensjahre hat Yoshimi Ogawa mit ihren Eltern beim Großvater verbracht: Der war buddhistischer Priester und lebte in einem weiträumigen Tempel. "Priestertum im Buddhismus ist lebensnah und offen", erklärt sie, "meine Eltern waren jung und hatten noch keine eigene Wohnung. Mein Großvater, ein angesehener Osho, predigte Zen-Buddhismus. Das ist keine strenge Belehrung, ...