Zahl der Zwangsräumungen steigt

BZ-Plus In wirtschaftlich schwierigen Zeiten geraten viele Menschen mit ihren Mietzahlungen in Verzug  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wohnungsverlust: Eine Zwangsräumung st...mit dem Vermieter.Foto: IMAGO/Spyrakot  | Foto: www.imago-images.de
Wohnungsverlust: Eine Zwangsräumung steht meist am Ende eines langen Konflikts mit dem Vermieter.Foto: IMAGO/Spyrakot Foto: www.imago-images.de

Die Zahl der Zwangsräumungen ist im vergangenen Jahr gestiegen. Das geht aus Zahlen des Bundesjustizministeriums und den Justizministerien der Länder hervor. Demnach gab es hierzulande in Jahr 2024 mindestens 35.000 Zwangsräumungen. Das ist ein Plus von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als es 32.669 Räumungen waren. Geräumt werden nicht nur Wohnungen, sondern auch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Hannß, Stefanie Hubig, Inka-Marie Storm

Weitere Artikel