Zehn Jahre Bioladen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Seit zehn Jahren führt Daniel Nußbaumer den Bioladen "Naturkost Regenbogen" in Ettenheim, wie seine Vorgängerin im Vollsortiment. Das bedeutet, dass eine Vielzahl von Warengruppen den täglichen Bedarf abdecken. Seine Kundinnen und Kunden schätzten, sagt Nußbaumer, vor allem Gemüse und Obst aus regionalem Anbau sowie das Angebot in der Käsetheke. Fünf Teilzeitkräfte arbeiten im Verkauf, und Nußbaumer bietet ebensoviele Schülerjobs zum Aufräumen nach Ladenschluss an. Vor fünf Jahren hat er die Ladenfläche von 85 auf 97 Quadratmeter erweitert. "Das ist nicht viel, aber es war ein wichtiger Schritt", sagt der 59-Jährige. Der Laden sei seither klarer strukturiert, der Kosmetikbereich deutlich abgesetzt und eine Wand mit Kühlschränken installiert worden. Die zusätzlichen Fenstertüren mit Sitzecke neben dem Eingang brächten Transparenz. Seine Waren bezieht Nußbaumer vorwiegend vom Bio-Großhändler Rinklin aus Eichstetten am Kaiserstuhl. Neuerdings ist der Bioladen Teil eines Forschungsprojekts der Universität Freiburg, das Unternehmensstrukturen untersucht. "Das Ergebnis soll in wenigen Monaten vorliegen", so Nußbaumer.