Zehn-Meter-Kranz und viel Musik

BZ-SERIE "BRAUCHTUM IM DAL" (5): Das "Kränzen" ist eine Ehrung durch die Nachbarschaft / Vorbereitung auf dem Bauernmarkt.
FREIAMT. Beim Museumsfest des Heimatvereins am 15. September wird eine Wälder-Hochzeit nachgespielt. Zu den Vorbereitungen gehören das Falten von Papierrosen und das Binden eines Ehrenkranzes. Den "Kränzern" kann man morgen, Freitag, 6. September, während des Bauernmarktes zuschauen.
Material aus Großvaters Wald
Für das Grün wurde viel Reisig benötigt – Weißtanne war das bevorzugte Material. Da nun selbst nicht jeder "Wälder" Wald hat, musste man sich das Reisig oft auf andere Art und Weise besorgen. Da war gängige Antwort nach dem woher: "Aus Großvaters Wald". Dann hat auch der Letzte gewusst: geklaut. Ärger gab es aber nur, wenn man sich der Einfachheit halber an zu jungen Pflanzen bedient hatte, deren Triebe einfach besser zu verarbeiten waren.
Dann brauchte es die "Sortierer", "Bündeler", "Kränzer" und "Binder". Die "Nestle" (Seitentriebe) waren auf Länge abzuschneiden, jeweils fünf Zweige zu bündeln, am Strohband zu positionieren und mit ...