Zeitleiste
Unternehmenschronik: Poppen & Ortmann
Die Freiburger Zeitungsgeschichte reicht zurück bis ins Jahr 1784. Welche weiteren Meilensteine gibt es?
bz-extra-redaktion
Fr, 13. Mai 2016, 0:00 Uhr
Kollektive
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

1846: Hermann Meinrad Poppen erwirbt die Freiburger Universitätsdruckerei und legt den Grundstein für die H. M. Poppen & Sohn – Universitätsdruckerei.
» 1863: Poppen erwirbt die Freiburger Zeitung .
1893: Maximiliam Gottfried Ortmann wird neuer Partner im Unternehmen.
» 1905: Die Zeitung zieht in das Druckhaus am Martinstor .
1910: Als erstes Zeitungshaus der Welt druckt das Unternehmen Bilder in der Freiburger Zeitung.
» 1918: Das Unternehmen firmiert als Poppen & Ortmann.
1946: Das Druckhaus besteht seit 100 Jahren, die Badische Zeitung erscheint am 1. Februar erstmals.
» 1950: Adolf Poppen und Max Ortmann werden Mitverleger der Badischen Zeitung.
1985: Das Unternehmen zieht in die Unterwerkstraße.
» 1998: Gründung der Badische Pressehaus GmbH & Co. KG
2006: Als weltweit erstes Pressehaus wird im umweltfreundlichen, wasserlosen Offsetverfahren gedruckt.
2016: Die Badische Zeitung feiert ihr 70-jähriges Bestehen, am Pfingstwochenende wird das Geschäftshaus am Martinstor wieder bezogen.