... Felix Flaig und Johannes Hebsacker, Gründer eines Projekts zum Gedenken an Holocaust-Opfer
ZU BESUCH BEI...: Aufkleber gegen das Vergessen

Der Gemeinderat von Villingen-Schwenningen hat im November 2013 zum zweiten Mal die Verlegung von Stolpersteinen zum Gedenken an Holocaust-Opfer abgelehnt. Da wurden Felix Flaig und Johannes Hebsacker (beide 18) selbst aktiv. Im Kunstunterricht starteten sie das Projekt der "Virtuellen Stolpersteine". Georg Sonnenberger hat die beiden Schüler des St. Ursula Gymnasiums besucht.
An acht verschiedenen Orten in Villingen-Schwenningen kleben ihre Sticker. Hier kann der neugierige Spaziergänger mit dem Smartphone den QR-Code auf den Aufklebern scannen und wird so auf die Homepage "Virtuelle Stolpersteine" verlinkt, auf der man mehr über die Orte erfährt. Vor sechs Häusern, in denen jüdische Familien gewohnt haben, klebt an einem Fallrohr so ein Aufkleber. Informationen gibt es auch über das von Schülern entworfene ...
An acht verschiedenen Orten in Villingen-Schwenningen kleben ihre Sticker. Hier kann der neugierige Spaziergänger mit dem Smartphone den QR-Code auf den Aufklebern scannen und wird so auf die Homepage "Virtuelle Stolpersteine" verlinkt, auf der man mehr über die Orte erfährt. Vor sechs Häusern, in denen jüdische Familien gewohnt haben, klebt an einem Fallrohr so ein Aufkleber. Informationen gibt es auch über das von Schülern entworfene ...