Jugendgremium

Zu wenig Kandidaten: Wahl des Jugendparlaments in Schopfheim ist vorerst abgesagt

Die Wahl des Jugendparlaments in Schopfheim ist geplatzt: Es gibt zu wenige Kandidierende. Nun will das Jugendreferat die Werbetrommel rühren und 2026 einen neuen Anlauf wagen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Wahl des Schopfheimer Jugendparlam...enug interessierte Jugendliche fanden.  | Foto: Peter Endig
Die Wahl des Schopfheimer Jugendparlaments muss auf 2026 verschoben werden, weil sich nicht genug interessierte Jugendliche fanden. Foto: Peter Endig

Die für dieses Jahr geplante Wahl des Jugendparlaments in Schopfheim kann nicht wie vorgesehen stattfinden, da sich zu wenige Kandidatinnen und Kandidaten beworben haben. Das teilt die Stadt Schopfheim in einer Presseinformation mit. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist am zurückliegenden Sonntag haben sich demnach lediglich zehn Jugendliche zur Wahl gestellt – fünf weniger als für eine reguläre Wahl erforderlich wären. Trotz intensiver Werbung an Schulen, in der Presse und über Social Media habe das Interesse nicht ausgereicht, um die notwendige Kandidatenzahl zu erreichen, so die Einschätzung des Jugendreferats der Stadt. Nun fällt die eigentlich für diesen Herbst geplante Wahl der Jugendvertretung ins Wasser.

Die interessierten Bewerber bilden nun ein Übergangsgremium

"Um das Engagement der bisherigen Bewerberinnen und Bewerber dennoch zu nutzen, hat das Jugendreferat beschlossen, mit den zehn Jugendlichen ein Übergangsgremium zu bilden", heißt es in der Mitteilung. Dieses Gremium soll in den kommenden Monaten erste Ideen entwickeln, Projekte anstoßen und gemeinsam mit dem Jugendreferat überlegen, wie mehr Jugendliche für eine Mitarbeit im Jugendparlament gewonnen werden können.

"Das Engagement der bisherigen Kandidierenden zeigt, dass Interesse und Potenzial vorhanden sind", so die Stellungnahme des Jugendreferats: "Jetzt geht es darum, noch mehr junge Menschen zu erreichen und ihnen zu zeigen, dass ihre Stimme und ihr Mitwirken in Schopfheim etwas bewegen können." Nächste Woche findet ein internes Treffen des Übergangsgremiums zum weiteren Vorgehen statt. Die Bewerbungsfrist für Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren wurde bis zum Sonntag, 22. Februar 2026, verlängert. Die Wahl ist nun für den Zeitraum vom Montag, 9. März, bis Freitag, 20. März 2026, vorgesehen.

Weitere Infos und Bewerbungsformular: schopfheim.jugendparlamentswahl.de

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel