Interview

Zünsler-Plage in Südbaden - was rät der Pflanzenschutz-Experte?

Silvia Faller

Von Silvia Faller

Sa, 05. Mai 2012

Südwest

Der Buchsbaumzünsler ist in aller Munde: Egal ob im Freiburger Stadtgebiet, im Schwarzwald oder ab Rhein - der Schädling frisst sich durch private und öffentliche Gärten. Was tun?

Vor fünf Jahren wurden die ersten Exemplare des Buchsbaumzünslers am Oberrhein gesichtet. Im Vorjahr hat der unscheinbare Schmetterling den Breisgau erreicht. Mittlerweile ist er im Kreisgebiet und in der Stadt Freiburg flächendeckend verbreitet. Seine Raupen fressen Buchshecken und –bäume kahl, so dass diese absterben. Was Gartenbesitzer dagegen tun können, erklärt Alfred Altmann, Pflanzenschutzberater aus der Abteilung Landwirtschaft im Landratsamt, im Gespräch mit BZ-Mitarbeiterin Silvia Faller.

BZ: Herr Altmann, haben Sie den Buchsbaumzünsler selbst im Garten?
Altmann: Nein, ich habe keinen Garten, habe aber im letzten Sommer die Schmetterlinge im Stadtteil Oberau, wo ich in Freiburg wohne, herumfliegen sehen. Und natürlich bin ich beruflich mit dem Tier befasst. Wir stellen fest, dass der Zünsler im Oberrheingebiet ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung